Direkt zum Inhalt

Interleukin-1

Interleukin-1 (IL-1) ist ein starkes proinflammatorisches Zytokin, das nahezu alle Zellen und Organe beeinflusst.1,2

 

IL-1 ist ein wichtiger pathogener Mediator für autoinflammatorische,autoimmune, infektiöse und degenerative Erkrankungen.2

IL-1 existiert in zwei verschiedenen Formen, IL-1α und IL-1β, die an den IL-1-Rezeptor Typ 1 binden.2

 

Autoimmunerkrankung vs. autoinflammatorische Erkrankung

 

Autoimmunerkrankungen und autoinflammatorische Erkrankungen stellen zwei Enden eines Kontinuums immunologischer Erkrankungen dar.1


Im Allgemeinen ist bei Autoimmunerkrankungen das erworbene Immunsystem und bei autoinflammatorischen Erkrankungen das angeborene Immunsystem beteiligt.1

IL-1

Abbildung: Unterscheidung zwischen angeborener und adaptiver Entzündungsreaktion. Modifiziert nach Abbildung 1, McGonagle et al. (Abkürzungen: CAPS Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome; COVID-19 Coronavirus Disease 2019; FMF Familiäres Mittelmeerfieber; IL Interleukin; TNF Tumornekrosefaktor).3

Autoinflammatorische Erkrankungen umfassen eine Reihe von klinischen Störungen, die durch wiederkehrende Fieberschübe und entzündliche Veränderungen der Haut, der Schleimhäute, der serösen Häute und des Bewegungsapparates charakterisiert sind. Diese Krankheiten sind durch eine genetisch bedingte, dysregulierte Immunantwort gekennzeichnet, die zu einer Aktivierung des Inflammasoms führt und schließlich einen Zytokinsturm verursachen kann. Die Betroffenen weisen oft eine positive Familienanamnese mit ähnlichen Symptomen auf. Für einige dieser Erkrankungen wurde ein monogener Defekt festgestellt.4
IL-1α und IL-1β sind wichtige Zytokine bei autoinflammatorischen Erkrankungen wie dem Still-Syndrom, FMF und CAPS sowie bei RA mit autoinflammatorischen Merkmalen und der COVID-19 Pneumonie.5,6

 

 

IL-1 ist ein potentes proinflammatorisches Zytokin, das nahezu alle Zellen und Organe beeinflusst.2


IL-1 ist ein wichtiger pathogener Mediator für autoinflammatorische, autoimmune, infektiöse und degenerative Erkrankungen. IL-1 kommt in zwei verschiedenen Formen vor, IL-1α und IL-1β, die beide an den IL-1-Rezeptor Typ 1 (IL-1R) binden.2 Der natürliche IL-1-Rezeptor-Antagonist (IL-1Ra) konkurriert mit IL-1α und IL-1β um die Bindungsstelle am Rezeptor und reguliert so deren proinflammatorische Aktivität.1

IL-1α vs. IL-1β

IL-1α1,2 IL-1β1
IL-1α-Vorstufen sind in fast allen Zellen gesunder Menschen vorhanden und ohne Umwandlung voll aktiv. IL-1β ist als inaktive Vorstufe in Immunzellen gesunder Menschen vorhanden und wird in Folge einer Entzündungsreaktion aktiviert und ausgeschüttet.
IL-1α findet sich in Blutplättchen, Hautkeratinozyten, Schleimhautepithelzellen, Leber, Lunge und Niere. IL-1β wird durch einen Multi-Protein-Komplex, das Inflammasom, aktiviert.
IL-1α wird von sterbenden Zellen freigesetzt und kann dann Entzündungen auslösen. IL-1β ist ein Produkt von Blut-Monozyten, Gewebemakrophagen und dendritischen Zellen.
  IL-1β Transkription wird durch Zytokine wie TNF, IL-18, IL-1α oder IL-1β selbst induziert.

 

Quelle
  1. Dinarello CA et al. Treating inflammation by blocking interleukin-1 in a broad spectrum of diseases. Nat Rev Drug Discov 2012;11:633-52.
  2. Garlanda C et al. The interleukin-1 family: back to the future. Immunity 2013;39:1003-18.
  3. McGonagle D et al. A Proposed Classification of the Immunological Diseases. PLos Med 2006;3(8):e297.
  4. Wekell P et al. Toward an Inclusive, Congruent, and Precise Definition of Autoinflammatory Diseases. Front Immunol 2017;8:497.
  5. Kineret® Fachinformation (aktuelle Version), https://pro.sobi.com/de-de/produkte/kineret.
  6. Kyriazopoulou E et al. Early treatment of COVID-19 with anakinra guided by soluble urokinase plasminogen receptor plasma levels: a double-blind, randomized controlled phase 3 trial. Nat Med 2021.

Abkürzungen:
CAPS Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome; COVID-19 Coronavirus Disease 2019; FMF Familiäres Mittelmeerfieber; IL-1 Interleukin-1; IL-1R Interleukin-1-Rezeptor; IL-1Ra Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist; RA Rheumatoide Arthritis; TNF Tumornekrosefaktor.

Other sites
expand_less